Spotify Preiserhöhung 2025: Neue Premium-Preise ab September/Oktober
Spotify erhöht die Preise für alle Premium-Abos in Deutschland ab September/Oktober 2025 deutlich. Für Bestandskunden greifen die neuen Preise ab November 2025. Hier erfahren Sie alle neuen Preise, das günstigere Basic-Abo und die besten Alternativen.
Spotify Premium
Preiserhöhung August 2025
📋 Inhaltsverzeichnis
🚨 Wichtig: Spotify erhöht ab September/Oktober 2025 die Preise für alle Premium-Abos in Deutschland um 17% bis 22%. Für Bestandskunden greifen die neuen Preise ab November 2025.
Die neuen Spotify Premium Preise ab September/Oktober 2025
Spotify hat eine deutliche Preiserhöhung für alle Premium-Abonnements in Deutschland angekündigt. Ab September/Oktober 2025 gelten für Neukunden folgende Preise:
Abo-Typ | Alter Preis | Neuer Preis | Erhöhung |
---|---|---|---|
Premium Individual | 10,99 € | 12,99 € | +2,00 € (~18%) |
Premium Duo | 14,99 € | 17,99 € | +3,00 € (~20%) |
Premium Family | 17,99 € | 21,99 € | +4,00 € (~22%) |
Premium Student | 5,99 € | 6,99 € | +1,00 € (~17%) |
Premium Individual
Premium Duo
Premium Family
Premium Student
Die Preiserhöhung betrifft alle Abo-Modelle und stellt eine der größten Preissteigerungen in der Geschichte von Spotify dar. Besonders das Family-Abo wird mit einem Aufschlag von 4 Euro pro Monat deutlich teurer.
💡 Tipp: Alle aktuellen Spotify Premium Preise weltweit finden Sie übersichtlich aufbereitet auf unserer Spotify Premium Preise Seite (aktualisiert Oktober 2025). Dort können Sie die Preise aller Länder vergleichen und bis zu 75% sparen!
Was gilt für Bestandskunden?
Wenn Sie bereits ein Spotify Premium Abo haben, wurde Ihnen die Preiserhöhung per E-Mail mitgeteilt. Hier sind die wichtigsten Informationen:
Wichtige Fristen für Bestandskunden:
- 📅 September/Oktober 2025: Neue Preise gelten für Neukunden
- 📅 November 2025: Neue Preise greifen für Bestandskunden
3 Monate Übergangsfrist
Bestandskunden, die der Preiserhöhung zustimmen, erhalten eine dreimonatige Übergangsfrist. Die neuen Preise werden erst ab November 2025 fällig. So haben Sie Zeit, sich zu entscheiden, ob Sie beim teureren Premium bleiben oder zu einer Alternative wechseln möchten.
Was passiert bei Ablehnung?
Wenn Sie der Preiserhöhung nicht zustimmen, wird Ihr Premium-Abo zum nächsten Abrechnungsdatum automatisch auf den kostenlosen Free-Tarif zurückgestuft. Sie behalten Zugriff auf Ihre Playlists, müssen aber Werbung hinnehmen und können keine Offline-Downloads mehr nutzen.
Spotify Basic-Abo: Die günstigere Alternative
Als Reaktion auf die Preiserhöhung bietet Spotify ausgewählten Bestandskunden ein neues Basic-Abo an, das deutlich günstiger ist:
💰 Basic-Abo Preise:
- • Individual Basic: 10,99 €/Monat
- • Family Basic: 17,99 €/Monat
⚠️ Einschränkungen:
- • Keine 12 Hörbuch-Stunden/Monat
- • Kann nur einmal abonniert werden
- • Nach Kündigung keine Rückkehr möglich
- • Nur für qualifizierte Bestandskunden
Wichtig: Das Basic-Abo entspricht preislich den alten Premium-Tarifen, verzichtet aber auf Hörbücher. Wenn Sie nur Musik hören, ist das Basic-Abo eine gute Wahl. Beachten Sie aber: Nach einer Kündigung können Sie nicht mehr zu Basic zurückkehren!
Warum erhöht Spotify die Preise?
Spotify begründet die Preiserhöhung mit mehreren Faktoren:
Offizielle Gründe von Spotify:
- 🎵 Investitionen in Innovation: Verbesserung des Hörerlebnisses und neue Features
- 📚 Hörbuch-Integration: 12 Stunden Hörbuch-Content pro Monat für Premium Individual
- 📈 Profitabilität: Spotify hat 2024 erstmals Gewinn gemacht und möchte diesen Kurs fortsetzen
- 💸 Gestiegene Kosten: Höhere Lizenzgebühren an Künstler und Labels
Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass trotz der Preiserhöhung keine neuen Premium-Features wie Hi-Res Audio oder verlustfreie Audioqualität angeboten werden. Die Streaming-Qualität bleibt auf dem bisherigen Standard-Niveau.
Günstigere Alternativen zu Spotify Premium
Falls Ihnen Spotify zu teuer wird, gibt es mehrere Alternativen mit besseren Preis-Leistungs-Verhältnissen:
Dienst | Individual | Family | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Apple Music | 10,99 € | 17,99 € | Hi-Res Audio, Spatial Audio |
YouTube Music Premium | 11,99 € | 23,99 € | + Werbefreies YouTube |
Amazon Music Unlimited | 10,99 € | 16,99 € | Günstiger mit Prime (9,99 €) |
Deezer | 10,99 € | 18,99 € | Hi-Fi Qualität verfügbar |
Spotify Premium (neu) | 12,99 € | 21,99 € | +12h Hörbücher |
Unsere Empfehlungen:
- 🎵 Für Audiophile: Apple Music oder Deezer mit Hi-Res Audio
- 📺 YouTube-Nutzer: YouTube Music Premium (inkl. werbefreies YouTube)
- 📦 Amazon Prime Mitglieder: Amazon Music Unlimited (nur 9,99 €)
- 💰 Preisbewusste: Spotify Basic-Abo (falls verfügbar)
💡 Tipp: Nutzen Sie kostenlose Testphasen der Alternativen, um herauszufinden, welcher Dienst am besten zu Ihnen passt. Die meisten Anbieter bieten 1-3 Monate kostenlos an.
Fazit: Lohnt sich Spotify Premium noch?
Die Preiserhöhung von Spotify ist deutlich spürbar und macht das Premium-Abo zum teuersten Musik-Streaming-Dienst in Deutschland. Mit dem neuen Family-Preis von 21,99 € liegt Spotify deutlich über der Konkurrenz.
✅ Spotify lohnt sich für:
- • Nutzer mit umfangreichen Playlists
- • Fans der Discover Weekly Funktion
- • Hörbuch-Interessierte (12h/Monat)
- • Bestandskunden mit Basic-Abo Zugang
❌ Wechsel empfohlen für:
- • Audiophile (keine Hi-Res Qualität)
- • Preisbewusste Familien
- • YouTube Premium Interessenten
- • Amazon Prime Mitglieder
Unser Rat: Prüfen Sie das Basic-Abo oder testen Sie Alternativen während der dreimonatigen Übergangsfrist. So finden Sie die beste Lösung für Ihr Budget.